Trockeneisstrahlen
Schmutzbeseitigung durch Trockeneis.
Trockeneisstrahlen
Cold Jet
Wie funktioniert das Trockeneisstrahlen?
Funktion
Effektive Schmutzentfernung
Werfen Sie einen Blick auf unsere Referenzen.
Referenzen
Trockeneisstrahlen
Herkömmliche Strahlmethoden zum Entfernen von Schmutz, Lacken, Fetten und ähnlichen Beschichtungen auf Oberflächen führen zu unerwünschten und kostenintensiven Stillstandszeiten und zu vermehrtem Arbeitsaufwand.
Trockeneispellets als effizientes Strahlmittel haben den besonderen Vorteil, dass sie beim Strahlen vollständig sublimieren. Damit sind sie den herkömmlichen Verfahren wie Hochdruckwasserstrahlen, Reinigung mit toxischen Lösungsmitteln und Strahlen mit Sand bzw. Kunststoffgranulat weit überlegen. Zurück bleibt allein der entfernte Schmutz. Selbst in schwer zugänglichen Bereichen wird höchste Ablösequalität erreicht.
Auch in der Lebensmittelindustrie findet das Trockeneisstrahlen zunehmend Anwendung, da diese Form der Reinigung eine hygienisch einwandfreie Methode darstellt. Die hohe Kohlendioxid-Konzentration und die Kälte von –78,5 °C tötet alle organischen Substanzen ab und vermeidet somit Kontaminationen bzw. Infektionen.
Unser Frischeversprechen!
Unser Trockeneis hat eine ganz besondere Qualität, da wir tagesfrisch produzieren.
Funktion
Wie funktioniert es?
Anstatt abrasive Medien die die Oberfläche abschleifen und beschädigen zu benutzen, verwenden wir Trockeneis, das auf Überschallgeschwindigkeit beschleunigt wird.
Schritt 1:
Der verschmutzte Werkstoff.
Schritt 2:
Das Trockeneis wird durch Hochleistungsdüsen auf die Oberfläche gestrahlt. Die Verschmutzung zieht sich durch die starke Trockeneis-Unterkühlung (-78,5 C°) zusammen und wird abgetragen.
Schritt 3:
Direkt nach dem Auftreffen sublemiert das Trockeneis und geht in den gasförmigen Zustand über. Nur der entfernte Schmutz bleibt über und muss entsorgt werden.
Wir verwenden Cookies, um unsere Website und unseren Service zu optimieren.
Funktionale Cookies
Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt.Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.